Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Mehr erfahren
Verstanden!
Lab
Prof. David Daniel Ebert
Team
Ausschreibungen
Abschlussarbeiten
Kontakt
Forschung
Übersicht
Forschungsprojekte
Workshops
Vorträge & Präsentationen
Publikationen
Presse
Neuigkeiten
Deutsch
English
B Sieland
Aktuellste
Does sms-support make a difference? effectiveness of a two-week online-training to overcome procrastination. a randomized controlled Trial
Occupational eMental Health and teachers health. A meta-analytic review on the efficacy of internet-based intervention for promoting mental health in teachers
Occupational eMental Health in der Lehrergesundheit
Overcome procrastination- Enhancing emotion regulation skills reduce procrastination
Teachers emotion regulation skills facilitate implementation of health-related intentions
Internet-based approaches in prevention and treatment of depressive symptoms in adolescents and young adults
Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Online-Trainings zur Stressbewältigung-eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
A transdiagnostic internet-based maintenance treatment enhances the stability of outcome after inpatient cognitive behavioral therapy- a randomized controlled trial
Log in and breathe out- efficacy and cost-effectiveness of an online sleep training for teachers affected by work-related strain-study protocol for a randomized controlled trial
Web-based rehabilitation aftercare following inpatient psychosomatic treatment
Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)
Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulation als Aufgabe und Ziel für Lehrkräfte und Schüler
Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
W-RENA- Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation-Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie
Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation-Erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
W-RENA- Eine webbasierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation–Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung
Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln. Kooperative Entwicklungsberatung in der Lehrerbildung
Vernetzung von Psychotherapie und Alltag- Ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen
Kooperative Entwicklungssteuerung und Selbstmanagement (= KESS)
Reference Reason for exclusion
Zitieren
×